Das Tintype Verfahren ist bekannt für seine akribische Vorbereitung und kunstvolle Umsetzung, die zu einem einzigartigen und unwiederholbaren Bild führt. Jede aufgenommene Platte spiegelt eine zeitlose Schönheit wider, in der handwerkliche Technik auf die authentischste Form visueller Ausdruckskraft trifft.   

Durch dieses Verfahren erkunden wir die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart und schaffen einen visuellen Dialog, der die Kraft der Fotografie offenbart, Brücken über die Zeit hinweg zu schlagen.

Lola by Claire O’Keefe

DER OFT ÜBERSEHENE LÖWENZAHN OFFENBART EINE STILLE PRACHT, WENN ER IM TINTYPE VERFAHREN FESTGEHALTEN WIRD.

Dieser zeitlose Prozess bewahrt seine zarte Form, von der Weichheit seiner Blütenblätter bis zu den fragilen Samen, die bereit sind, sich zu verstreuen. Die tiefen, satten Töne der Stahlplatte stehen im Kontrast zur Leichtigkeit der Blume und symbolisieren das Gleichgewicht zwischen Vergänglichkeit und Beständigkeit. 

Durch das Tintype-Verfahren wird die flüchtige Natur des Löwenzahns verewigt und bietet eine einzigartige Hommage an seine Widerstandskraft und Anmut lange nachdem der Wind ihn verweht hat.